Alpinwandern im Alpstein

Bergwander- und Kraxeltouren in den Appenzeller Alpen

Säntis - König der Ostschweiz

Wandern im Toggenburg und Appenzellerland.

Den Alpstein, ein mächtiges Kalksteinmassiv in der Ostschweiz, durchzieht ein bestens ausgeschildertes Wanderwegenetz vom Toggenburg bis Appenzell und von der Schwägalp bis ins Rheintal. Gut wanderbare Alpen, anspruchsvollere Bergwege, hohe Wandfluchten, Felstürme und Grate ziehen Wanderer, Kletterer und Landschaftsromantiker gleichermassen in den Bann. Gipfel wie der Lütispitz, der Wildhuser Schafberg und der Säntis sind beliebte Ziele und werden von Bergwanderern über ihre Normalwege gut besucht. Aber auch die Churfirsten und die Alvierkette bieten für Wanderer mit alpinen Ambitionen viele Möglichkeiten, sich in dieser Disziplin zu betätigen. So wählen wir nicht überlaufene Wege und begehen, nach den üblichen Zustiegen, da und dort oft schmale, zum Teil versicherte Grate, Felslabyrinthe, Schrofen und wegloses Gelände zu Plätzen mit atemberaubenden Aus- und Tiefblicken. Wir besteigen Gipfel, Klassiker und solche, welche allein dem Alpinwanderer (und Kletterer) vorbehalten sind.

---

Überraschungstouren: Wenig begangene Wege und der grossen Masse unbekannte Routen. Die Tourenziele werden hier nicht verraten und den Teilnehmern kurzfristig (nach Anmeldeschluss) mitgeteilt. Dies, um den Reiz der Touren zu bewahren und Karawanen von Nachahmern zu vermeiden.

---

Für eine Teilnahme erforderlich: Kondition für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter. Ausdauer für Tagestouren, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

---

Charakter: Anspruchsvolles Berg- und Alpinwandern im Bereich T4 nach der SAC-Skala.

---

Hinweis: Während der Touren ist das Tragen eines Kletterhelmes über bestimmte Strecken verpflichtend. Kletterhelme werden bei Bedarf (Voranmeldung!) zur Verfügung gestellt!

Termine 2023

Tour | ∆ höchster Punkt

Skala

Gehzeit ca.

Höhenmeter

Treffpunkt

Preis*

Status

19.08. Samstag

Marwees ∆ 2055 m

T4-

6¾ Stunden

↑↓1450

Wasserauen

100.- max. 6

Anmeldeschluss

26.08. Samstag

Stöllen ∆ Schafwisspitz 1987 m

T4

5¼ Stunden

↑↓1150

Unterwasser

100.- max. 6

abgesagt

02.09. Samstag

Nädliger ∆ Jöchliturm 2336 m

T4

6½ Stunden

↑↓1450

Wildhaus

100.- max. 6

Anmeldeschluss

09.09. Samstag

Nasenlöcherroute ∆ Säntis 2502 m

T4+

5½ Stunden

↑1450 ↓350 (+↓Sb)

Schwägalp

150.- max. 4

Anmeldeschluss

16.09. Samstag

Palis Nideri ∆ Zuestoll 2334 m

T4+

6¾ Stunden

↑↓1500

Walenstadtberg

150.- max. 4

Anmeldeschluss

23.09. Samstag

Überraschungstour

T4±

6 (±1) Stunden

↑↓1400 (±350)

kurzfristig

150.- max. 4

ausgebucht

21.10. Samstag

Überraschungstour

T4±

6 (±1) Stunden

↑↓1400 (±350)

kurzfristig

150.- max. 4

Plätze frei

Anmeldeschluss ist jeweils Donnerstag vor der Tour um 20 Uhr. Die Anreise zu den einzelnen Treffpunkten und die Rückreise ist immer auch mit ÖV möglich! Mit der Buchungsbestätigung versenden wir die Rechnung, eine Ausrüstungsliste und Infos zu Treffpunkt und Zeit der Besammlung.

* Preis pro Person in CHF inklusive Führungsbeitrag, Organisation und leihweise Kletterhelm nach Voranmeldung.

Bei Bedarf für eine Übernachtung vor oder nach der Tour empfehlen wir den Gasthof Ochsen in Stein SG oder das Hotel-Restaurant Sternen in Nesslau.

Dieser Internetauftritt verwendet Cookies, welche für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Webseite notwendig sind. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.