Mit dem Rheinwaldhorn (ital. Adula) besteigen wir einen der am besten gelegenen Aussichtsgipfel der Schweizer Alpen. Seine Lage zwischen den Berner und Walliser Alpen im Westen, den Glarner Alpen im Norden und den Bündner Alpen im Osten verleihen dem höchsten Gipfel des Tessins den unbestrittenen Rang eines erstklassigen Aussichtsberges. Wer sich davon überzeugen möchte und den Berg, zwar auf einer längeren, dafür aber nicht überlaufenen Route besteigen möchte, kommt mit auf diese Tour! Von den möglichen Normalrouten wählen wir den Weg aus dem Hinterrheintal mit Aufstieg zur Zapporthütte und via Ursprung und Läntalücke zum höchsten Punkt. Die landschaftlichen Eindrücke im Quellgebiet des Rheins, die Übernachtung in der urchigen Zapporthütte und der Aufstieg auf das Dach des Tessins, machen diese Hochtour zu einem einzigartigen und unvergesslichen Bergerlebnis!
Für eine Teilnahme erforderlich:
Gute Kondition, Trittsicherheit im einfachen weglosen Gelände und Gehen mit Steigeisen. 1. Tag: Aufstieg zur Hütte ↑820 Hm, Gz ca. 3½ Stunden. 2. Tag: Gipfel und Abstieg ins Tal ↑1200 Hm ↓2000 Hm, Gz ca. 9 Stunden.
Charakter:
Einfache Berg- und Hochtour mit Gletscherbegehung. Schwierigkeit T4 undL nach SAC.
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies, welche für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Webseite notwendig sind. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.